Demo Anfordern

Verbesserungsmaßnahmen sind das Herzstück von Qualitäts-/QSE-/QHSE-Managementsystemen. In der Tat führen alle Komponenten des Qualitäts-/QSU-/QHSE-Managementsystems zu Aktionsplänen: Audits, Managementbewertung, Risikoanalyse, objektive Überwachung, Erhebungen zur Kundenzufriedenheit, Analyse von Nichtkonformitäten und Kundenbeschwerden, FMEAs, Umweltanalysen, Gefahrenanalysen usw.

Die ordnungsgemäße Verwaltung von Aktionsplänen wird sich daher positiv auf alle Elemente des Qualitäts-/QSU-/QHSE-Managementsystems und die Erreichung der Ziele auswirken.

Die Auswirkungen der Digitalisierung eines QSE/QHSE-Managementsystems auf das Maßnahmenmanagement:

Bei Qualitätssystemen, die manuell (über Excel-Dateien) verwaltet werden, hat die Organisation in der Regel Schwierigkeiten, ihre Aktionspläne zu beherrschen: Es ist schwierig, die Situation der Aktionspläne in Echtzeit zu überblicken, die Informationen sind verstreut, viele durchzuführende Maßnahmen werden vergessen, die Bewertung der Wirksamkeit wird oft vernachlässigt usw.

In der Tat ist die Digitalisierung von Aktionsplänen für eine bessere Kontrolle und eine echte Zusammenarbeit unerlässlich.

Hier ein konkretes Beispiel für die Verwaltung von Maßnahmen mit QUALIPRO, unserer speziellen QSU-Software:

  • Auslösen von Maßnahmen mit einer Ursachenanalyse und sofortige Benachrichtigung der Verantwortlichen.
  • Überwachen Sie den Echtzeit-Fortschritt verschiedener geplanter Maßnahmen innerhalb des QHSE-Managementsystems.
  • Analysieren Sie ausgelöste Maßnahmen auf mehreren Ebenen (Wirksamkeit, Verteilung, Abschluss usw.).
  • Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von abgeschlossenen Maßnahmen.
  • Erkennen von Verzögerungen bei den zu ergreifenden Maßnahmen.
  • Kontrolle der Unternehmensabläufe durch geplante Maßnahmen.
  • den Workflow der Verfolgung und Validierung von Aktionsplänen reibungslos verwalten.
  • Sie erhalten einen 360° Überblick über alle Aktionen im System dank der von unserer Software erstellten Statistiken (nach Art, Quelle usw.).

Verbesserungsmaßnahmen: Ein kurzer Überblick über kurative, korrektive und präventive Maßnahmen:

Organisationen, die ein Qualitätsmanagementsystem verwenden, konzentrieren sich auf kontinuierliche Verbesserung und Kundenzufriedenheit, indem sie Abhilfe-, Korrektur- oder Vorbeugungsmaßnahmen durchführen. Einfach ausgedrückt und gemäß der Norm ISO 9001 sind Abhilfemaßnahmen oft unmittelbare Reaktionen auf eine Fehlfunktion. Sie zielen auf die Nichteinhaltung von Vorschriften ab und können eine Nacharbeit, Sortierung oder Entsorgung beinhalten.

Abhilfemaßnahmen beinhalten eine tief greifende Ursachenanalyse, bei der der eigentliche Grund für die Nichteinhaltung oder die Abweichung von einem Standardarbeitsverfahren ermittelt wird. Sobald die Ursache ermittelt ist, werden rechtzeitig Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass das Problem nicht wieder auftritt, gefolgt von einer angemessenen Überwachung und Überprüfung der Lösung.

Vorbeugende Maßnahmen hingegen werden durchgeführt, bevor es zu einer Nichteinhaltung oder Abweichung kommt. Programme für vorbeugende Maßnahmen sind proaktive Instrumente, die sich auf Elemente des Qualitätsmanagementsystems QSU/QHSE beziehen und die Überwachung und Bewertung der Wirksamkeit des Systems und der Prozesse beinhalten. Vorbeugende Maßnahmen werden häufig nach einer Risikoanalyse eingeleitet.

QUALIPRO, Ihre All-in-One-Plattformlösung für die Digitalisierung von QHSE-Systemen!